Categories: AnpassenGrafik

Multimonitoring: unterschiedliche Wallpaper einstellen

Richtig schön wird Windows 10, sobald zwei oder mehrere Monitore angeschlossen sind. Für solche Konstellationen haben die beiden wichtigsten Grafikchip – Hersteller (Nvidia und AMD) eine eigene Treibersoftware. Diese unterstützt mehrere Monitore. Windows 10 hat allerdings keine öffentliche Option bei dem Desktophintergrundbild, unterschiedliche Hintergründe auf die verschiedenen Monitore zu verteilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dennoch unterschiedliche Hintergrundbilder bei mehreren Monitoren verwenden können.

2 Monitore – 2 Wallpaper einstellen

Mehrere Monitore machen das Arbeiten einfacher. Wenn Sie diese unter Windows 10 nutzen, werden Sie festgestellt haben, dass die Desktophintergründe separat auf jedem Monitor angezeigt werden. Sie können alternativ auch den Modi verwendet, der bei AMD als „Eyefinity“ oder bei Nvidia als „Surround“ bezeichnet wird. Diese lassen auch Widescreen – Desktop – Wallpaper zu. Wenn Sie allerdings gerne mehrere aber von dem Bild getrennte Monitore verwenden möchten, mussten Sie bis jetzt immer das gleiche Bild auf jedem Monitor verwenden.

Es gibt jedoch einen einfachen Weg, verschiedene Wallpaper nutzen zu können. Mit den folgenden Schritten können Sie mehrere Wallpaper auf verschiedene Monitore aufteilen:

  1. Als Erstes gehen Sie in den Ordner in dem sich die Wallpaper befinden.
  2. Danach klicken Sie per Linksklick auf das Bild, welches Sie verwenden möchten. Halten Sie nun die [Strg] – Taste gedrückt und wählen Sie so viele Bilder aus, wie Sie Monitore besitzen.
  3. Sobald Sie alle Bilder markiert haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Bilder, welches Sie auf Ihrem Hauptbildschirm verwenden möchten.
  4. Zum Schluss müssen Sie nur noch „Als Desktophintergrund festlegen“ aus.

Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten, wenn Sie mit einem Rechtsklick auf den Desktop gehen und unter „Anpassen“ „Hintergrund auf Diashow“ wechseln. Dadurch können Sie die Hintergründe zu einer von Ihnen vorgegebenen Zeit auf den verschiedenen Monitoren ändern. So haben Sie immer Abwechslung auf Ihren Bildschirmen.

Weitere Anleitungen zum Thema

Desktopsymbole fehlen – so nachrüsten Wenn Windows 10 als Clean – Install installiert wurde, sind auf dem Desktop keine weiteren Desktop – Symbole zu finden, außer dem Papierkorb. Die Verknüpfungen für „Systemsteuerung“, „Eigene Dateien“,...
Desktop Symbole unter Windows 10 in der Größe anpassen Durch die Auflösung Ihres verwendeten Monitors können die auf der Windows – Oberfläche vorhandenen Desktop – Icons als viel zu klein oder aber auch als viel zu groß empfunden werden. Wir zeigen Ihnen,...
Desktop-Symbole verkleinern in Windows 10 – so gehts Desktop-Symbole in Windows 10 sind standardmäßig sehr groß eingestellt. Wie Sie die Größe der Symbole reduzieren können, erfahren Sie in diesem praktischen Tipp. Verkleinern von Desktop-Symbolen unte...
Mit einer Desktop-Verknüpfung Windows 10 herunterfahren Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Windows 10 herunterzufahren. Die einfachste Möglichkeit besteht allerdings darin, Windows 10 mit einer entsprechenden Desktop – Verknüpfung herunterzu...
Design des Windows 10 Media Players individualisieren Auf dem heimischen Computer bleibt der Windows Media Player einer der am meisten genutzten Media – Player weltweit. Trotz dass viele Windows – User einen separaten Video- und Musikplayer favorisieren....
Hintergrundbild unter Windows 10 verändern – so gehts Besonders, wenn man jeden Tag mit Windows 10 arbeitet, können die vorgegebenen Hintergrundbilder auf Dauer langweilig werden. Besser wäre es, wenn neue Bilder angezeigt werden, die zusätzlich automati...
Thomas Huber

Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.

Comments are closed.

Share
Published by
Thomas Huber
Tags: Desktop

Recent Posts

Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts

Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…

6 Jahren ago

Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10

Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…

6 Jahren ago

Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update

Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…

6 Jahren ago

Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel vergessen – so auslesen

Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…

6 Jahren ago

Login-Bildschirm von Windows 10 verändern – so gehts

Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…

6 Jahren ago

Drucker die von Windows 10 in der Druckfunktion unterstützt werden

Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…

6 Jahren ago